Sind Sie auf der Suche nach einem Job in der Qualitätskontrolle in der Pharmaindustrie? Lesen Sie weiter!
Über unseren Kunden
Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen in der biochemischen Qualitätskontrolle und spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Freigabe innovativer Produkte in der Biotechnologie- und Pharmabranche. Am Standort in der Schweiz arbeitet ein engagiertes Team daran, lebensrettende Wirkstoffe unter strengsten Qualitätsstandards zu prüfen und weiterzuentwickeln. Die Kombination aus High-Tech-Laboren, internationalem Umfeld und Projekten mit hoher Relevanz macht den Arbeitgeber besonders attraktiv für Fachkräfte aus den Bereichen Biotechnologie, Pharmazie, Lebensmittel- und Chemieindustrie.
Stellenbeschreibung
In dieser Position sind Sie Teil des Teams „Cell Culture Analytics" und übernehmen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle von biotechnologischen Produkten. Sie führen manuelle und automatisierte Testverfahren nach geltenden GMP-Richtlinien durch und tragen aktiv zur Optimierung bestehender Methoden bei. Der Schwerpunkt liegt auf der Durchführung und Auswertung von Neutralisationstests, die zur Freigabe lebensrettender Präparate beitragen. Dabei arbeiten Sie eng mit Spezialisten aus der Methodenentwicklung zusammen.
Verantwortlichkeiten
Praktische Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Neutralisationstests, insbesondere Anti-Masern
Zusammenarbeit mit der Methodenentwicklungsgruppe zur Optimierung von Testverfahren
Routinemäßige Zellkulturarbeiten, z. B. Pflege und Passage adhärenter Zelllinien
Mitwirkung bei weiteren Neutralisationstests (Anti-Polio, Anti-Diphtherie) im QC-Alltag
Unterstützung bei Wartung, Kalibrierung und Überwachung von Analysegeräten
Organisation und Verwaltung von Labor- und Verbrauchsmaterialien
Mitarbeit bei der Pflege und Sauberkeit des Labors
Einhaltung und Verbesserung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
Anforderungen
Abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant/in oder gleichwertiger Abschluss (z. B. Bachelor, HF, FH)
Erfahrung mit Zellassays und Zellkulturtechniken
Routine im Umgang mit BSL-2-Laboren von Vorteil
Kenntnisse in GMP-gestützten Prozessen wünschenswert
Bereitschaft zu obligatorischen medizinischen Qualifikationen (z. B. Impfungen, Bluttests)
Grundkenntnisse in MS Office und Laborsoftware
Sehr gute Deutschkenntnisse und grundlegendes Englisch
Analytische Denkweise, Teamfähigkeit sowie präzise und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Ref: 26508
